Resümee

Die Frage, die ihr euch sicher stellt: haben wir die Challenge durchgehalten oder sind wir zwischendurch schwach geworden? Hat Prinz Charming sich ein Spießbratenbrötchen gegönnt und hat die Schein-heilige ab und an zum prickelnden Wasser mit Geschmack gegriffen? Tja……….

Was soll ich sagen?! Wir haben durchgehalten, sind NICHT schwach geworden und… wir haben es überlebt!

Aber nicht nur das. Es war gut, es war lecker und wir haben uns während der Challenge extrem gesund und fit gefühlt. Ich hatte in meinem Leben wahrscheinlich noch nie so viel Energie wie in diesen 30 Tagen.

Die Umstellung an sich fiel uns nicht schwer. Es gab jede Menge neue Lebensmittel zu entdecken. Da uns bis auf ganz wenige Ausnahmen alles gut geschmeckt hat, mussten wir nicht darben und haben uns das „Altbewährte“ daher auch nicht unbedingt zurück gewünscht.

Schwierig sind die Momente, wenn man unterwegs ist und es nichts gibt, was man sich mal eben schnell holen kann, wenn man Hunger hat. Als Vegetarier war dies schon nicht immer leicht, doch als Veganer ist es zum Teil unmöglich. Hinzu kommt, dass man die Lebensmittel, die man für die Gerichte benötigt, nicht überall kaufen kann. Selbst im Bio-Supermarkt bekommt man nicht alles. Das hieß für uns viel „Rumfahrerei“. Das kostet Nerven, Geld und Zeit… und es erfordert viel Planung. Schließlich will ich nicht für einen Sojajoghurt zwanzig Minuten quer durch die Stadt fahren. Wir stellen fest: Spontaneität ist etwas anderes… 🙁

ABER die Planung des Essens hat auch gute Seiten: wir sind seltener Einkaufen gefahren, da wir für eine komplette Woche vorgeplant hatten. Weiterhin haben wir nichts mehr weggeschmissen, da wir nur noch die Lebensmittel gekauft haben, die wir brauchten. Die höheren Preise für Bio-Lebensmittel haben sich somit auch relativiert. DAS alles zusammen hat wieder Nerven, Geld und Zeit gespart – also insgesamt plus minus Null?!

Oder doch nicht? Schließlich haben wir uns viel gesünder, vollwertiger und besser ernährt. Wir haben uns gut gefühlt und hatten viel Spaß und Freude daran Neues zu entdecken und zu schmecken! Somit ist unser erstes Resümee: PRO Challenge!

Schauen wir uns einen weiteren Punkt an: Effekte. Hier bezogen auf Fitness und Gewicht. Die Challenge beinhaltete den Aspekt Gewichtsabnahme durch Low-Carb. „Low-Carb“ an sich fiel mir nicht schwer. Was mich genervt hat waren die Zeitbeschränkungen. Bis 16 Uhr waren kohlehydratreiche Lebensmittel erlaubt, alles weitere bis 19 Uhr. Für Menschen wie mich, die spät ins Bett gehen, ist die 19 Uhr Grenze wahrhaft nicht leicht einzuhalten und ich hatte oft gegen 21 Uhr Hunger. Blöd. 🙁

ABER das Maßband und die Waage geben Herrn Hildmann Recht:

  • Gewicht: – 4,8 kg
  • Bauch: – 5 cm
  • Taille: – 10 cm
  • Brust: – 7 cm
  • Arm: – 1 cm
  • Bein: – 4 cm

Für noch bessere Ergebnisse hätte ich wahrscheinlich mehr Sport machen müssen. Aber ich bin zufrieden. 🙂

Und nun? Wie geht es weiter? Bleiben wir vegan oder schmeißen wir alles Neue wieder über Bord?

Gute Frage.

Momentan sieht es danach aus, dass wir sicher vieles beibehalten werden – zumindest in der Zeit, wenn wir daheim sind. Dummerweise sind wir aber viel unterwegs und ich wage zu bezweifeln, dass wir das vegane, gesunde Leben dann so durchhalten können – außer der liebe Kartoffelfrank bietet ab sofort auch vegane Spezialitäten an! 😉

Sehr positiv ist, dass uns die Rezepte gefallen und geschmeckt haben, daher werden wir viele davon für die tägliche Essensplanung übernehmen. Zusätzlich dazu werden wir uns in der veganen Welt umschauen und mal schauen, was es neben „vegan for fit“ noch so gibt.

Weiterhin werden wir komplett bei den Vollkorn-Varianten von Mehl, Nudeln, Reis und Brot bleiben. Süßstoff wird aus unserer Küche verbannt. Auch auf Fertigprodukte werden wir weitestgehend verzichten und unser Hauptgetränk wird Kräuter-, bzw. Früchte-Tee bleiben.

So die Planung. Was daraus wird? Wir werden es sehen! 😉

… und vielleicht werde ich hier oder an anderer Stelle darüber berichten!

Kommentar hinterlassen