Musik an – Welt aus – TANZEN!… und ich tanz, tanz, tanz aus der Reihe… Meine „Tanzkarriere“ umfasst mittlerweile ein buntes Repertoire an Stilen, in denen ich mich ausgetobt habe: Standard und Latein („Gesellschaftstanz“) tanze ich mittlerweile seit mehreren Jahren. Selbst in stressigen Wochen ist mir der mittwöchliche „Tanzkreis“ eine Herzensangelegenheit und wenn es zeitlich irgendwie machbar ist, trainiere ich auch noch am Samstag. Mittelalter- und Renaissancetanz („Tanzen nach historischen Vorbildern“) war mein langjähriger Begleiter während des Studiums in Gießen. Wir waren eine Gruppe von ca. 20 Leuten, die sich regelmäßig zum Tanztraining getroffen hat. Ausprobiert haben wir uns an
WeiterlesenKategorie: sportl-ich
Mountainbiking
Für alle die jetzt nicht genau wissen, was ich damit meine: „Mountainbiking“ bedeutet mit dem Fahrrad (vorzugsweise einem Mountainbike ^^) bergauf und bergab über nicht befestigte Strassen und Wege durch den Dreck zu fahren… und dabei auch noch Spaß zu haben – in meinem Fall sogar seeeeehr viel Spaß! Nachdem ich jahrelang mit meinem Markenzeichen, dem alten Rennrad meines Bruders, die Welt unsicher gemacht habe… entschied ich mich vor einiger Zeit den Strassen den Rücken zu kehren und mich mehr der Natur zu widmen… Dies lag wohl vor allem an meiner neuen Heimat, deren Strassen landschaftlich nur wenig zu bieten
WeiterlesenEscrima
„Du machst Escrima?! Was ist denn das?“ Um diese Frage ein für alle mal zu beantworten, habe ich mit Hilfe von Wikipedia eine kurze Beschreibung verfasst: Escrima ist eine philippinische Kampfkunst, die waffenlosen Kampf, Stockkampf und Klingenkampf (mit Messern, Schwert, Doppelschwert, Speer, Schwert und Schild) beinhaltet. Geübt wird im Escrima u.a. mit Holzstöcken verschiedener Dicke, Länge und Schwere. Für die Demonstration von Schwerttechniken werden auch stumpfe Klingenwaffen eingesetzt. Escrima ist eine der seltenen Kampfkünste, deren Ausgangspunkt der Einsatz von Waffen ist. Die Waffe kann als Verlängerung des Körpers betrachtet werden und wird mit zunehmendem Können nicht mehr als Fremdkörper empfunden.
Weiterlesen